Künstliche Intelligenz (KI) prägt unsere Welt mit rasanter Geschwindigkeit – ihre Innovationskraft eröffnet enorme Chancen, stellt uns aber gleichzeitig vor tiefgreifende rechtliche und ethische Herausforderungen. In diesem Training beleuchten wir die komplexe Beziehung zwischen technologischem Fortschritt und der Verantwortung, KI transparent, fair und im Einklang mit gesellschaftlichen Werten zu gestalten.

Dieses Online-Training bietet einen kompakten Überblick über die Chancen und Herausforderungen beim Einsatz Künstlicher Intelligenz – zwischen Innovation, ethischer Verantwortung und rechtlichen Rahmenbedingungen. Themen wie Datenschutz, Urheberrecht, Fairness, Transparenz sowie der EU AI Act stehen dabei im Fokus. Ziel ist es, ein grundlegendes Verständnis für den verantwortungsvollen Umgang mit KI-Systemen zu vermitteln – praxisnah und fundiert.

Trainer

Univ.-Lekt. Mag. Dr. Josef Sawetz ist Trainer bei der NPO-Academy. Seit den 1980er Jahren berät er Unternehmen und öffentliche Institutionen zu Kommunikation, Behavioral Science und Marketing. Als Agenturgründer, Medienunternehmer und Hochschuldozent treibt er Innovationen an der Schnittstelle von Psychologie, Technologie und Wirtschaft voran. Ein Schwerpunkt liegt auf der Integration von KI in Kommunikationsprozesse – etwa mit den von ihm entwickelten Marketing Intelligence System und People Performance System.

Die NPO-Academy verbindet aktuelles Wissen aus Wissenschaft und Forschung mit der Praxis. In spezifischen NPO-Lehrgängen und NPO-Seminaren vermittelt die NPO-Academy professionelle Kompetenzen für die Zielgruppe der Non-Profit-Führungskräfte, Expertinnen und Experten, Mitarbeitende und Neueinsteigende.


Anmeldung

Bitte meldet Euch bis 29. April 2025 an.

Bitte warten…

Kontakt

veranstaltungen@globaleverantwortung.at

Dieses Training organisiert Melanie Bernhofer, entwicklungspolitische Fachreferentin der AG Globale Verantwortung.