Projekt von CONCORDIA Sozialprojekte CONCORDIA Kosovo (25.01.2023) Seit Anfang 2021 ist CONCORDIA auch im Kosovo mit einem eigenen Verein vertreten. Das CONCORDIA Tranzit Centre in Prizren im Süden des Landes bietet ein Programm der frühkindlichen Erziehung, Lern- und Hausaufgabenunterstützung für Schulkinder, Musikunterricht mit zwei Chören und einer Orchesterbesetzungen sowie ein Ausbildungsprogramm für Jugendliche. weiter
Projekt von CONCORDIA Sozialprojekte CONCORDIAs Mobile Team (13.01.2023) Das multidisziplinäre CONCORDIA Mobile Team hat seine Basis in Chișinău. Von dort aus erreicht das psychologische bzw. auf Prävention spezialisierte Personal die ländlichen Regionen und reagiert auf Notfallrufe die das CONCORDIA-Hauptbüro in Chișinău, Mitarbeitende der CONCORDIA-Multifunktionszentren, Freiwillige oder Lokalbehörden melden. weiter
Projekt von CONCORDIA Sozialprojekte CONCORDIAs soziale Kantinen (13.01.2023) CONCORDIAs Suppenküchen versorgen Dorfbewohner*innen in der Republik Moldau nicht nur mit Lebensmitteln, warmen Mahlzeiten und Zugang zu sauberem Trinkwasser, Sanitäranlagen und Hygienemitteln. Neben dieser Basisversorgung werden auch fallweise Haushaltshilfen zur Verfügung gestellt und die Begünstigten medizinisch versorgt weiter
Projekt von CONCORDIA Sozialprojekte CONCORDIAs aufsuchende Sozialarbeit ‚Podai Raka‘ (04.01.2023) Aufsuchende Sozialarbeit durch CONCORDIA Bulgarien eröffnet die Möglichkeit, eine größere Anzahl von Menschen in Not zu erreichen. weiter
Projekt von CONCORDIA Sozialprojekte CONCORDIA Tageszentrum Odobești (04.01.2023) Das CONCORDIA-Tageszentrum in Odobești befindet sich 200 km nordöstlich von Bukarest und wurde vor einem Jahr eröffnet. Es bietet Tagesbetreuung für aus der Umgebung stammende Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren. weiter
Projekt der Diakonie Katastrophenhilfe Mahlzeiten für Geflüchtete in Bihać (14.10.2022) In Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz Bihac bietet die Diakonie Katastrophenhilfe niederschwellige Kochkurse in einer voll ausgestatteten Küche an und stellt Lebensmittel zur Verfügung. Die Geflüchteten erlernen so wertvolle Fähigkeiten, die ihnen später auch im Berufsleben helfen können. weiter
Projekt der Diakonie Katastrophenhilfe Nothilfe nach schweren Überschwemmungen in Pakistan (14.10.2022) Die Diakonie Katastrophenhilfe unterstützt Nothilfemaßnahmen in Pakistan nach extremen Überschwemmungen. Zu den Hilfsmaßnahmen zählen u.a. Nahrungssicherung durch Cash Assistance und Hilfspakete, verbesserter Zugang zu sauberem Trinkwasser sowie die Bereitstellung von landwirtschaftlichen Gütern. weiter
Projekt von Welthaus Linz Ländliche Entwicklung in der Provinz Kalinga (11.10.2022) Die Organisation Cordillera Disaster Response and Development Services ist seit über 35 Jahren in der bergigen Region Cordillera Administrative auf der philippinischen Insel Luzon aktiv – mit Nothilfe, Initiativen zur Katastrophenrisikominderung sowie Maßnahmen zur Förderung nachhaltiger Ernährungssicherheit für die Familien. weiter
Projekt von CARE Österreich Ernährungssicherheit stärken (28.09.2022) CARE Österreich unterstützt im Rahmen dieses Projekts Menschen in der Logone-Region im Tschad. Sie erlernen unteranderem effiziente landwirtschaftliche Techniken. weiter
Projekt von CARE Österreich Kindersterblichkeit senken (28.09.2022) Dieses CARE-Projekt trägt dazu bei, akute Unterernährung zu bekämpfen und Kinder- und Müttersterblichkeit im Tschad zu senken. weiter
Projekt von ADRA Österreich Armutsbekämpfung und Stärkung von Tagelöhner*innen (20.09.2022) Da Tagelöhner*innen von ihren Arbeitgeber*innen abhängig sind und vielfach Schulden bei ihnen haben, zielt das Projekt darauf ab, die Zielgruppen in Indien langsam durch bessere Vernetzung und Zugang zu weiteren Einkommensquellen und Sozialleistungen finanziell und sozial auf stabilere Beine zu stellen. weiter
Projekt der Diakonie Katastrophenhilfe Psychosoziale Unterstützung, Schutz sowie Empowerment für Frauen und Mädchen im Libanon (19.10.2021) Durch das Projekt der Diakonie Katastrophenhilfe werden im Libanon syrische Flüchtlingsfrauen und -mädchen sowie gefährdete Frauen und Mädchen aus der Aufnahmegesellschaft besser vor Gewalt und Missbrauch geschützt. weiter
Projekt der Caritas Österreich Regionalprogramm Agrarökologie (08.10.2021) Um drängenden Herausforderungen zu begegnen, haben sich die Caritas-Organisationen aus den Sahelländern zusammengeschlossen, um mit Hilfe von agrarökologischen Praktiken den Schutz der natürlichen Ressourcen zu fördern, die Ernährungssicherheit zu stärken und das Einkommen für die Bäuerinnen und Bauern zu erhöhen. weiter
Projekt der Caritas Österreich Landwirtschaftstraining (08.10.2021) Aufgrund des langjährigen Bürgerkrieges sind viele Menschen im Südsudan auf der Flucht, viele Felder liegen brach und die Bevölkerung ist von teuren Nahrungsmittelimporten abhängig. Um die Lebens- und Ernährungssituation der Bevölkerung in der Provinz Wulu zu verbessern, startete der aus Kenia stammende Pater Peter 2012 mit einer Gartenbauschulung. weiter
Projekt der Caritas Österreich Baby-Ernährungszentrum (08.10.2021) In Ernährungszentren unterstützt die Caritas Steiermark Frauen im Südsudan, denen es wegen der Nahrungsmittelknappheit und der teuren Lebensmittelkosten nicht möglich ist, ihre Kinder mit der notwendigen Nahrung für ein gesundes Aufwachsen zu versorgen. weiter
Projekt der Caritas Österreich Kindertagesstätte und Lernbetreuung (08.10.2021) Bildung erhöht die Jobchancen, deshalb wurden in den rumänischen Dörfern Periam und Nadrag bereits im Februar 2008 ein Kindertagesstätten eröffnet. Sie fördern die Chancen der Kleinsten auf einen positiven Schulerfolg. Hier erhalten 54 Kinder der ersten bis achten Klasse ein warmes Mittagessen, denn mit leerem Magen lernt es sich nur schlecht. weiter
Projekt der Caritas Österreich Sozialküche und Lernhilfe für Kinder in Nadrag (08.10.2021) Sozialküche und Lernhilfe für Kinder im rumänischen Nadrag. weiter
Projekt der Caritas Österreich RECOMOSA (08.10.2021) Versorgung von Spitälern in der Demokratischen Republik Kongo mit medizinischer Ausrüstung zur Prävention von COVID-19, Nahrungsmittelpakete an Bedürftige; Unterstützung von Frauen in Ausbildung und Unternehmungsgründungen zur Steigerung des Einkommens. weiter
Projekt der Caritas Österreich Ernährungszentren für Mütter (05.10.2021) Ernährungszentren in Burkina Faso sind Anlaufstellen und Hoffnungsorte für Mütter der jeweils umliegenden Dörfer. Sie erhalten bei prekärer Unterernährung Erstversorgung und werden in schwerwiegenden Fällen stationär aufgenommen. Ziel ist es, die Zentren und die dortige Möglichkeit zur Behandlung von Unterernährung bekannt zu machen. weiter
Projekt der Caritas Österreich Kindertagesstätte (29.09.2021) In Bulgarien muss jedes Schulkind zwei Übertrittsprüfungen absolvieren, um weiter in die Schule gehen zu dürfen. Dank der Nachmittagsbetreuung haben es schon zahlreiche Schülerinnen und Schüler geschafft. Um die Situation der Kinder zu verbessern, hat die Caritas gemeinsam mit der Gemeinde auch eine Schulküche eingerichtet. weiter