Emergency Response for Communities Affected by Ukraine Conflict – ACT Appeal (20.02.2024) Die Diakonie Katastrophenhilfe unterstützt über das Partner*innennetzwerk ACT Alliance Hilfsmaßnahmen für Geflüchtete aus der Ukraine in den Nachbarländern und Regionen innerhalb der Ukraine. weiter
Projekt der Diakonie Katastrophenhilfe Nahrungsmittelhilfe in Somalia (20.02.2024) Somalia ist immer wieder von langanhaltenden Dürren, heftigen Regenfällen und Überflutungen betroffen. Durch eine langanhaltende Dürreperiode, während der in einigen Regionen mehrere Regenzeiten hintereinander ausgefallen sind, sind Ernten verdorrt, das Vieh verendet und viele Menschen haben ihre Lebensgrundlage verloren. Auf der Suche nach überlebensnotwendiger Unterstützung siedelten sie sich in Camps an. An manchen Orten regnete es plötzlich so stark, dass die ausgetrockneten Böden das Wasser nicht mehr aufnehmen konnten und es zu Überschwemmungen kommt. Die intern vertriebenen Menschen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen um zu überleben. Die Diakonie unterstützt über ihre lokale somalische Partnerorganisation intern vertriebene Familien mit Lebensmittelgutscheinen, die das Überleben für 3 Monate sichern. Zusätzlich werden landwirtschaftliche Materialien und Werkzeuge und Saatgut an Kleinbäuer:innen verteilt und landwirtschaftliche Schulungen angeboten. Durch cash for work Aktivitäten werden drei Bewässerungssysteme wieder aufgebaut und mit Solarenergie versorgt. Außerdem werden Schulungen zur Katastrophenvorsorge angeboten und gemeindebasierte Wiederaufbauinitiativen mit kleinen finanziellen Zuschüssen unterstützt. weiter
Projekt der Diakonie Katastrophenhilfe Nothilfe: Nahrungsmittel für den Nordjemen (20.02.2024) Um die Widerstandsfähigkeit der Bevölkerung gegen künftige Katastrophen zu erhöhen und eine schnelle Reaktion auf Katastrophen zu gewährleisten, werden gemeindebasierte Katastrophenmanagementplanung, Notfalltraining und die Bildung von Katastrophenschutzteams gefördert. weiter
Projekt der Diakonie Katastrophenhilfe Afghanistan: Bargeldhilfe für vulnerable Haushalte nach Erdbeben (20.02.2024) Die Diakonie Katastrophenhilfe leistet mit ihren erfahrenen Partnerorganisationen vor Ort lebensnotwendige Unterstützung. Durch Bargeldhilfe kann der Nahrungsmittelbedarf von besonders bedürftigen Familien in der Provinz Kabul vier Monate lang gedeckt werden. weiter
Projekt der Diakonie Katastrophenhilfe Afghanistan: Hilfe für Rückkehrende aus Pakistan (20.02.2024) Die Diakonie Katastrophenhilfe leistet mit ihren erfahrenen Partnerorganisationen vor Ort lebensnotwendige Unterstützung. Durch Bargeldhilfe kann der Nahrungsmittelbedarf von besonders bedürftigen Familien in der Provinz Kabul vier Monate lang gedeckt werden. weiter
Projekt der Diakonie Katastrophenhilfe Nothilfe Gaza (20.02.2024) Die humanitäre Lage verschlechtert sich von Tag zu Tag dramatisch. Medizinische Produkte und Medikamente sind ebenso knapp wie sauberes Wasser und Lebensmittel. Die Diakonie Katastrophenhilfe bereitet Nothilfe vor. weiter
Projekt von ADRA Österreich Nachhaltiger Lebensunterhalt für Kleinbauern und -bäuerinnen (Phase 2) (24.01.2024) Dieses Projekt steigert die landwirtschaftliche Produktion, Produktivität sowie Reduzierung von Nach-Ernte Verluste in Nhamatanda, Mosambik. Es trägt dazu bei, das Einkommen von Kleinbauern und -bäuerinnen zu diversifizieren und die konsumierte Wald-Biomasse und Abholzung zu reduzieren. Und es reduziert die Ungleichheit zwischen Männern und Frauen beim Zugang zu Produktivitätsgütern. weiter
Projekt von CARE Österreich Gerechte Ernährung in Zeiten der Klimakrise (23.01.2024) CARE Österreich kooperiert mit und informiert lokale Entscheidungsträger*innen über nachhaltige, widerstandsfähige und geschlechtergerechte Ernährungssysteme. weiter
Projekt von Volkshilfe Solidarität Rehabilitationsunterstützung für Menschen mit Behinderungen in Syrien (15.01.2024) Das Projekt zielt darauf ab, nach dem schweren Erdbeben in Nordsyrien, für Menschen mit Behinderungen und ihren Familien Soforthilfe zu leisten. weiter
Projekt der Caritas Österreich Schulausspeisung in der südäthiopischen Region Borana (11.12.2023) Die täglichen Schulwege der Kinder vom Stamm der Borana sind meist beträchtlich. Aus diesem Grund ist es in der Region besonders wichtig, dass es in den Schulen ein warmes und ausgewogenes Mittagessen für sie gibt. Unsere Partnerorganisation sorgt für den Einkauf der Lebensmittel, sie stellt die Infrastruktur in Form von Küchen, Speisesälen, Lagerräumen für die Lebensmittel, Internaten, sie bezahlt die Köchinnen und Köche und das benötigte Personal, sie organisiert den Transport der Lebensmittel und das Beschaffen des benötigten Feuerholzes. weiter
Projekt der Caritas Österreich Bargeld und Nothilfeunterstützung für Konflitbetroffene in Charkiw (11.12.2023) Im Rahmen dieses Projekts hilft Caritas Österreich bedürftigen Menschen, sowohl den Einwohner*innen als auch den Binnenvertriebenen bei der Deckung ihrer Grundbedürfnisse. weiter
Projekt der Caritas Österreich Social Service of Assistance – Kharkiv (11.12.2023) In Kharkiv arbeitet die Caritas seit vielen Jahren mit der ortsansässigen Bevölkerung. Es gibt vier Arbeitsschwerpunkte: mobile sowie palliative Betreuung, Sozialbetreuung, außerschulische Betreuung im Kreativzentrum und das Kinderdorf Otradnoye. weiter
Projekt der Caritas Österreich NIN Caritas Spes Ukraine – Humanitäre Hilfe und Resilienz für vulnerable Krieg Betroffene in der Ukraine (HARPU) (11.12.2023) Im Rahmen dieses Projekts leistet Caritas umfassende Hilfe für die Zielgruppen, die aus gefährdeten Jungen, Mädchen, Frauen und Männer aus Binnenvertriebenen wie auch Aufnahmegemeinschaften und Rückkehrern besteht, in 5 Regionen der Ukraine. weiter
Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes Erdbeben 2023: Humanitäre Hilfe in Syrien via IFRC (24.08.2023) Das ÖRK unterstützt das IFRC, IKRK und den Syrisch-Arabischen Roten Halbmond beim Wiederaufbau in Syrien nach dem verheerenden Erdbeben 2023. weiter
Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes IFRC Disaster Relief Emergency Fund (DREF) (24.08.2023) Beitrag von AKF/ADA für den IFRC Disaster Relief Emergency Fund (DREF), durch welchen rasche finanzielle Unterstützung für RKRH-Gesellschaften weltweit vor und nach Katastrophen zur Verfügung gestellt werden kann. weiter
Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes Humanitäre Hilfe des IFRC nach Überflutungen (16.08.2023) Das ÖRK unterstützt mit Mitteln aus dem Auslandskatastrophenfonds den IFRC Emergency Appeal im Zuge der verheerenden Überschwemmungen in Pakistan in den Bereichen Shelter, Livelihoods, Gesundheit und WASH. weiter
Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes Humanitäre Hilfe des IKRK (16.08.2023) Humanitäre Hilfe im Jemen über das IKRK. Aus den Mittel der ADA gefördert. weiter
Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes Erdbeben 2023: Humanitäre Hilfe via IFRC (16.08.2023) Das ÖRK unterstützt mit Mitteln aus dem AKF, der Bundesländern sowie aus Firmenspenden den IFRC Emergency Appeal im Zuge des verheerenden Erdbebens in der Türkei, u.a. in den Bereichen Shelter, Livelihood, Bargeldhilfe und psychosoziale Hilfe, Nahrungsmittelverteilung, Notunterkünfte. weiter
Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes Herat, Erdbeben (16.08.2023) Im Zusammenhang mit den verheerenden Folgen der komplexen humanitären Krise in Afghanistan unterstützt das ÖRK über Mittel aus dem Auslandskatastrophenfonds den IFRC Emergency Appeal, speziell Bereiche wie Nahrungsmittelversorgung und Bargeldhilfe. weiter
Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes Cash and Voucher Assistance in Nepal (16.08.2023) Das ÖRK unterstützt den Kapazitätenaufbau des Nepalesischen RK im Bereich Emergency Cash and Voucher Assistance. weiter