Projekt der Diakonie Katastrophenhilfe

Nahrungsmittelhilfe in Somalia

Somalia ist immer wieder von langanhaltenden Dürren, heftigen Regenfällen und Überflutungen betroffen. Durch eine langanhaltende Dürreperiode, während der in einigen Regionen mehrere Regenzeiten hintereinander ausgefallen sind, sind Ernten verdorrt, das Vieh verendet und viele Menschen haben ihre Lebensgrundlage verloren. Auf der Suche nach überlebensnotwendiger Unterstützung siedelten sie sich in Camps an. An manchen Orten regnete es plötzlich so stark, dass die ausgetrockneten Böden das Wasser nicht mehr aufnehmen konnten und es zu Überschwemmungen kommt.  Die intern vertriebenen Menschen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen um zu überleben. Die Diakonie unterstützt über ihre lokale somalische Partnerorganisation intern vertriebene Familien mit Lebensmittelgutscheinen, die das Überleben für 3 Monate sichern. Zusätzlich werden landwirtschaftliche Materialien und Werkzeuge und Saatgut an Kleinbäuer:innen verteilt und landwirtschaftliche Schulungen angeboten. Durch cash for work Aktivitäten werden drei Bewässerungssysteme wieder aufgebaut und mit Solarenergie versorgt.  Außerdem werden Schulungen zur Katastrophenvorsorge angeboten und gemeindebasierte Wiederaufbauinitiativen mit kleinen finanziellen Zuschüssen unterstützt.

weiter

Projekt von ADRA Österreich

Nachhaltiger Lebensunterhalt für Kleinbauern und -bäuerinnen (Phase 2)

Dieses Projekt steigert die landwirtschaftliche Produktion, Produktivität sowie Reduzierung von Nach-Ernte Verluste in Nhamatanda, Mosambik. Es trägt dazu bei, das Einkommen von Kleinbauern und -bäuerinnen zu diversifizieren und die konsumierte Wald-Biomasse und Abholzung zu reduzieren. Und es reduziert die Ungleichheit zwischen Männern und Frauen beim Zugang zu Produktivitätsgütern.

weiter

Projekt der Caritas Österreich

Schulausspeisung in der südäthiopischen Region Borana

Die täglichen Schulwege der Kinder vom Stamm der Borana sind meist beträchtlich. Aus diesem Grund ist es in der Region besonders wichtig, dass es in den Schulen ein warmes und ausgewogenes Mittagessen für sie gibt. Unsere Partnerorganisation sorgt für den Einkauf der Lebensmittel, sie stellt die Infrastruktur in Form von Küchen, Speisesälen, Lagerräumen für die Lebensmittel, Internaten, sie bezahlt die Köchinnen und Köche und das benötigte Personal, sie organisiert den Transport der Lebensmittel und das Beschaffen des benötigten Feuerholzes.

weiter