Zivilgesellschaftliche Organisationen zu Förderung und Schutz von Menschenrechten in Lesotho befähigen Lesotho, World Vision Österreich Anwaltschaftliche Arbeit, Integration, soziale Inklusion & Empowerment
Zivilgesellschaftliche Organisationen zu Förderung und Schutz von Menschenrechten in Lesotho befähigen Der Mangel an Sensibilisierungsmaßnahmen und angemessenen Finanzmitteln sowie Lücken in der Strafverfolgung führen dazu, dass die Gesellschaft und der öffentliche Sektor in Lesotho den Menschenhandel und die Verletzung der Rechte von Menschen mit Behinderungen nur unzureichend überwachen, verhindern und dagegen vorgehen. Die Regierung von Lesotho hat Anstrengungen unternommen, um die Rechte von Menschen mit Behinderung zu fördern und den Menschenhandel durch Gesetze zu verhindern. Die uneinheitliche Umsetzung der Gesetze hat jedoch dazu geführt, dass viele Kinder, junge Menschen, Frauen und Menschen mit Behinderungen dem Missbrauch und der Verletzung ihrer Rechte ausgesetzt sind. Auch die Sozialschutzstrukturen des Landes kennen die bestehenden Gesetze nicht bzw. nur unzureichend und sind daher weniger involviert. Das Projekt wird mit bestehenden Gemeindestrukturen in den Bezirken Maseru, Berea, Mafeteng, Mohales Hoek, Quthing, Leribe und Mokhotlong zusammenarbeiten. Es werden unter anderem Lücken in der Gesetzgebung eruiert und behoben, um den Schutz der Menschenrechte sicherzustellen. Gemeinsam mit lokalen Akteur*innen wie Regierungsstellen, NGOs und Gemeindegruppen wird darauf geachtet, dass die Mindeststandards zur Beseitigung von Menschenhandel eingehalten werden. Es wird außerdem auf Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung gesetzt, da das Wissen über Menschenhandel sowie die Rechte von Menschen mit Behinderungen noch mangelhaft ist. Auch Diskriminierung und Ausgrenzung sowie der mangelnde Zugang von Menschen mit Behinderung zu grundlegenden Dienstleistungen sind Bereiche, die im Rahmen des Projekts in Angriff genommen und verbessert werden sollen. Zu den wichtigsten Aktivitäten gehören Kapazitätsentwicklung bei Gemeindestrukturen, um die Menschenrechtslage zu überwachen und wirksam auf Verstöße zu reagieren; die Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung; die Unterstützung von Opfern; sowie die Anwaltschaftsarbeit mit Betroffenen, um die rechtliche Situation zu verbessern. Fördergeberinnen: EU (INTPA) und Austrian Development Agency Infos & Kontakt worldvision.at/unsere-schwerpunktprojekte/lesotho-zivilgesellschaft-und-schutz-von-menschenrechten Daniel StreitE-Mail: daniel.streit@worldvision.at Ziele für nachhaltige Entwicklung