Projekte finden

Filterergebnis: 1 gefunden


Die Lebensweise der Massai erhalten

In Tansania sind derzeit rund 40 Prozent des Landes geschützt, es gibt unzählige Nationalparks, Naturschutzgebiete oder auch Wildreservate. In einigen Gebieten wird die lokale, meist von Viehzucht lebende Bevölkerung jetzt enteignet und sie soll ihr Land verlassen, auch wenn sie offiziell über Landtitel verfügt.

Welthaus Graz und sein lokaler Partner, das Pingos Forum, unterstützen die lokale Bevölkerung darin, ihre Rechte zu kennen, sich zu organisieren und Verbesserungsvorschläge an die Regierung heranzutragen. Auch werden Menschenrechtsverletzungen, die von Seiten des Staates begangen werden, publik gemacht.

Fördergeber: Dreikönigsaktion, Spendenmittel von Welthaus Diözese Graz-Seckau


Infos & Kontakte

graz.welthaus.at/weltweit-aktiv/tansania/lebensweise-der-massai-erhalten

Sigrun Zwanzger
E-Mail: sigrun.zwanzger@welthaus.at
Tel.: +43 316 324556-12

Ziele für nachhaltige Entwicklung

15 Leben an Land