Projekte finden

Filterergebnis: 1 gefunden


Gemeinsam für eine bessere Ernährung

Die Region Mara im Norden ist eine der ärmsten Regionen Tansanias. Hier herrscht chronische Ernährungsunsicherheit. Die Region ist von Trockenheit geprägt, ausreichend Niederschläge gibt es in vielen Jahren nicht. Landwirtschaft bildet die Lebensgrundlage von 70 bis 80 Prozent der Bevölkerung. Doch meist können die Menschen nicht einmal die grundlegendsten Bedürfnisse durch den traditionellen Anbau von Nahrungsmitteln abdecken. Hunger und Mangelernährung sind die Folge, längst haben viele Familien nur mehr eine Mahlzeit am Tag und sind zu schwach für die Schule oder die Arbeit am Feld. Die Klimakrise und Teuerungen verschärfen die ohnehin schwierige Situation.

Welthaus Graz und seine lokale Partnerorganisation OWSL unterstützt Landwirt*innen dabei, verbesserte Anbaumethoden zu erlernen, die Produktion zu diversifizieren, Agroforstwirtschaft zu betreiben und ihre Produktion in angepasster Weise auszuweiten. Auch die Haltung von Kleintieren – wie Hühnern, Kaninchen oder Ziegen – erlernen die Familien neu. So können sie sich zum einen selbst gesünder ernähren und erzielen zum anderen sogar Überschüsse. Bauern und Bäuerinnen schließen sich zu kleinen Kooperativen zusammen und vermarkten ihre Produkte gemeinsam auf lokalen Märkten.


Infos & Kontakte

graz.welthaus.at/weltweit-aktiv/tansania/bessere-ernaehrung

Sigrun Zwanzger
E-Mail: sigrun.zwanzger@welthaus.at
Tel.: +43 316 324556-12

Ziele für nachhaltige Entwicklung

02 Kein Hunger13 Maßnahmen zum Klimaschutz