Projekte finden

Filterergebnis: 1 gefunden


Humanitäre Hilfe: Erdbeben Syrien

sos-kinderdorf-logo-solo

Im Rahmen dieses humanitären Hilfsprojekts werden 22.600 Betroffene mit grundlegender Humanitärer Hilfe und Wiederaufbauhilfe versorgt. Hierbei vor allem: Gefährdete Familien, die von dem Erdbeben betroffen sind und in Notunterkünften untergebracht sind und Kinder, die von Familientrennung bedroht sind.

Ziele

Linderung des Leids und Sicherung des Überlebens von Kindern und Familien, die von der komplexen humanitären Krise in Folge des Erdbebens betroffen sind, sowie Beitrag zu einer langfristiger Resilienz und Wiederaufbau.

Unterziele:

  1. Das Überleben und der unmittelbare Schutzbedarf der betroffenen Kinder sind gewährleistet.
  2. Bezugspersonen sind in der Lage den betroffenen Kindern eine qualitativ hochwertige Betreuung zu bieten, welche ihren Bedürfnissen gerecht wird.
  3. Lokale Gemeinschaften reagieren auf die Bedürfnisse in den Bereichen Bildung und Kinderschutz.

Aktivitäten (Beispiele)

Gesundheit und humanitäre Hilfsgüter: Finanzierung notwendiger Medikamente, medizinischer Hilfsmittel und Geräte, um den Bedarf der betroffenen Bevölkerung an medizinischer Versorgung zu decken; Bereitstellung von Krankenversicherung; Verteilung von humanitären Hilfsgütern.

Bargeld- und Voucherhilfe (CVA): Bargeld und Gutscheinhilfen an bedürftige Haushalte, damit sie ihre unmittelbaren Bedürfnisse befriedigen können.

Psychosoziale Unterstützung (MHPSS): Bereitstellung von psychologischer und psychosozialer Unterstützung zur Traumabewältigung; Bereitstellung von kinderfreundlichen Räumen.

Bildung in Katastrophen: Finanzierung von außerschulischen Unterricht; Versorgung von Lehrer*innen mit Lehrmaterial und Ressourcen; Training von anderen Organisationen im Bereich Kinderschutz.

Fördergeber: Spendenmittel von SOS-Kinderdorf


Infos & Kontakt

www.sos-kinderdorf.at/aktuelles/erdbeben-syrien-1-jahr-spater

Philipp Zwehl
E-Mail: Philipp.Zwehl@sos-kinderdorf.at

Ziele für nachhaltige Entwicklung

02 Kein Hunger03 Gesundheit und Wohlergehen04 Hochwertige Bildung