Social protection and inclusion of older people through accessible social services in the day care centre „Rasarit“ Europa & Kaukasus, Moldau, Diakonie ACT Austria Integration, soziale Inklusion & Empowerment
Social protection and inclusion of older people through accessible social services in the day care centre „Rasarit“ "Die Republik Moldau ist trotz ihrer wachsenden wirtschaftlichen Entwicklung und erheblicher Fortschritte bei der Armutsbekämpfung in den letzten zwei Jahrzehnten nach wie vor eines der ärmsten Länder Europas. Jede:r dritte der 2,51 Mio. Moldauer:innen lebt in absoluter Armut, bei den über 60-Jährigen betrifft es fast jede:n zweite:n. Acht von zehn älteren Menschen in Moldau haben Schwierigkeiten, ihre Rechnungen zu bezahlen, können sich aber nicht auf ein starkes Sozialsystem verlassen, das sie schützt. Armut, ein schlechter Gesundheitszustand und Einsamkeit sind die Hauptprobleme, mit denen sie konfrontiert sind – vor allem auf dem Land, wo viele ältere Menschen – vorwiegend Frauen – allein und in verlassenen Dörfern leben, da Familienmitglieder und Verwandte ins Ausland ausgewandert sind und sie zurückgelassen haben.Das Projekt unterstützt das Tageszentrum Rasarit (Deutsch: Sonnenaufgang) in der Bezirkshauptstadt Strasni, etwa 30 km nördlich von Chisinau, in Zentralmoldau, wo ältere Frauen und Männer Zugang zu grundlegenden Pflegediensten und sozialem Austausch erhalten. Im Tageszentrum bekommen sie eine warme Mahlzeit, Therapien, Medikamente, eine heiße Dusche, Möglichkeiten zum Wäschewaschen, und nehmen an sozialen Aktivitäten wie z.B. Handarbeit, Englischkurs, Chor und Musikstunden, Mitarbeit im Garten oder der Küche und Brettspielen teil. Ein Transportservice gewährleistet, dass auch immobile Menschen ins Zentrum kommen können. Armut und sozialer Ausgrenzung älterer Menschen soll so entgegengewirkt und aktives Altern unterstützt werden. Zudem fördert das Projekt positive Veränderungen in den sozialen Normen gegenüber dem Altwerden, berät lokale Behörden bei der lokalen Planung und Sozialpolitik. Regelmäßige Schulungen des Projektteams sowie Lobbying- und Advocacy-Aktivitäten bei den staatlichen Behörden tragen zur Nachhaltigkeit des Projekts bei." Info & Kontakt https://www.brot-fuer-die-welt.at/projekte/moldau-altenhilfe/?L=0 Simone Peter E-Mail: iha@diakonie.at Fördergeber: innen: Otto per Mille Waldensian Church Ziele für nachhaltige Entwicklung