Projekte finden

Filterergebnis: 1 gefunden


Psychosoziale Unterstützung, Schutz sowie Empowerment für Frauen und Mädchen im Libanon

In der Gemeinschaftsküche im Norden Libanons werden täglich Mahlzeiten gekocht. Ausgegeben werden die Mahlzeiten an Menschen, die von Armut betroffen sind, zum Großteil an Frauen, Kinder und ältere Menschen. Das Essen ist abwechslungsreich, ausgewogen und vitaminreich – und abgestimmt auf die Bedürfnisse und Wünsche der Begünstigten. Gekocht wird von Frauen, die durch die Anstellung in der Gemeinschaftsküche die Möglichkeit haben, ihre Familie zu ernähren. Da die Energieversorgung im Libanon oft nicht gegeben ist, sorgen jetzt Solarpaneele für den nötigen Strom, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. Auch die Zusammenarbeit mit lokalen Kleinbäuer:innen ist im Konzept der Gemeinschaftsküche verankert. Obst und Gemüse werden ganz frisch aus lokaler Ernte bezogen. Die Nahrungsmittel für die Gemeinschaftsküche werden bedarfsorientiert, umweltschonend und kostengünstig produziert. Die Farmer:innen profitieren von der Nutzung gemeinsamer Infrastruktur, wie Solarenergie und Bewässerung, unterstützt werden sie von der lokalen NGO Lebanese National Energy (LNE). Dieses Modell sichert für die Bäuer:innen neben der eigenen Ernährung auch ein geregeltes Einkommen. Lebensmittelabfälle werden reduziert, da Nahrungspflanzen für den konkreten Bedarf angebaut werden.


Infos & Kontakt

www.diakonie.at/unsere-themen/katastrophenhilfe/projekte-weltweit/projekte/libanon-frauen-vor-gewalt-schuetzen

Katharina Lehner
E-Mail: iha@diakonie.at

Fördergeber: innen: Austrian Development Agency

Ziele für nachhaltige Entwicklung

01 Keine Armut02 Kein Hunger03 Gesundheit und Wohlergehen05 Geschlechtergleichstellung07 Bezahlbare und saubere Energie