Fostering Resilience and Relief: Klimabedingten Schocks überwinden Afrika, Äthiopien, Diakonie ACT Austria Ländliche Entwicklung & Ernährungssicherheit, Nothilfe, Wiederaufbau & Katastrophenvorsorge, Umwelt, Energie & Klimawandelanpassung
Fostering Resilience and Relief: Klimabedingten Schocks überwinden In Äthiopien benötigen mehr als 20 Millionen Menschen Unterstützung und humanitäre Hilfe. Die meisten sind Frauen und Kinder. Naturkatastrophen kommen immer häufiger vor, bedingt durch die Klimaerwärmung. Regenzeiten fallen aus, nach langen Dürren kommt es bei Regen auf den ausgetrockneten Böden zu Überflutungen. Die meisten Menschen leben von Landwirtschaft und Viehzucht. Aber durch die Dürren haben sie ihre Herden, landwirtschaftlichen Flächen und Produktionsmittel verloren. Hunger und Mangelernährung breiten sich aus. Frauen sind stärker von Hunger betroffen. Zudem erleiden sie häufig geschlechtsspezifische Gewalt und sind von Früh- und Zwangsheirat, aber auch FMG (weibliche Genitalverstümmelung), betroffen und benötigen medizinische, psychosoziale und finanzielle Unterstützung und Beratung. Die Diakonie unterstützt gemeinsam mit ihren äthiopischen Partnerorganisationen die Menschen durch den Aufbau von selbst verwalteten Frauengruppen; Verteilung von Saatgut, Vieh und Beratung an Kleinbäuer:innen; Durchführung von Impfkampagnen für Viehgesundheit. Besonders von Armut Betroffene erhalten Einkommen durch Cash for Work und arbeiten am Wiederaufbau von landwirtschaftlicher Infrastruktur.Frauen, die von Gewalt betroffen sind, können sich an neu errichtete Frauenberatungsstellen wenden, wo sie Geldzuschüsse für rechtliche, medizinische oder ökonomische Hilfeleistungen erhalten. Infos & Kontakt www.diakonie.at/unsere-themen/katastrophenhilfe/projekte-weltweit Katharina LehnerE-Mail: iha@diakonie.at Fördergeber: innen: Austrian Development Agency Ziele für nachhaltige Entwicklung