Regionalprogramm Agrarökologie
Afrika, Burkina Faso, Mali, Senegal, Caritas Österreich
Ländliche Entwicklung & Ernährungssicherheit, Umwelt, Energie & Klimawandelanpassung
Afrika, Burkina Faso, Mali, Senegal, Caritas Österreich
Ländliche Entwicklung & Ernährungssicherheit, Umwelt, Energie & Klimawandelanpassung
Ein Viertel der 100 Millionen Menschen, die in der Sahelzone leben, kennt keine Ernährungssicherheit. Chronische Armut, Wassermangel, Konflikte, Nahrungsmittelkrisen und Bevölkerungswachstum gefährden die Existenz der Menschen vor Ort. Zudem ist diese klimatisch sensible Region ist mit massiven ökologischen Problemen konfrontiert:
Um diesen Herausforderungen zu begegnen, haben sich die Caritas-Organisationen aus den Sahelländern zusammengeschlossen, um mit Hilfe von agrarökologischen Praktiken den Schutz der natürlichen Ressourcen zu fördern, die Ernährungssicherheit zu stärken und das Einkommen für die Bäuerinnen und Bauern zu erhöhen. Zusätzlich wird großer Wert auf lokales Wissen gelegt und die ökologische Vielfalt unterstützt. Im Rahmen des Regionalprogramms werden drei Arten von Aktivitäten durchgeführt:
Mehrere Organisationen aus Europa – Caritas Frankreich, Belgien, Spanien, Österreich und Misereor unterstützen das ambitionierte Programm im Sahel.
Aufgrund der großen Anzahl an Projekten der Caritas Österreich kann auf dieser Website nur eine kleine, beispielhafte Auswahl dargestellt werden. Weitere Informationen zum weltweiten Engagement der Caritas Österreich finden Sie auf deren Homepage unter www.caritas.at.
Julia Stabentheiner
E-Mail: Julia.Stabentheiner@dibk.at
Tel.: 0512 7270-68