Nothilfe für Afghanistan Afghanistan, Asien, CARE Österreich Geschlechtergerechtigkeit & Frauen, Gesundheit & Medizin
Nothilfe für Afghanistan In Afghanistan sind mehr als 28 Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen. Die Gesundheitsversorgung im Land ist weitgehend zusammengebrochen. Es fehlt an qualifiziertem Gesundheitspersonal, Medikamenten und medizinischer Ausrüstung. Darüber hinaus leiden Millionen von Menschen an Hunger. Steigende Lebensmittelpreise und hohe Arbeitslosigkeit, insbesondere unter Frauen, in Kombination mit Dürre, unregelmäßigen Wettermustern und verendendem Vieh sind für diese schwere Ernährungskrise verantwortlich. CARE unterstützt Gesundheits- und Ernährungseinrichtungen, um die Qualität der Versorgung zu verbessern. Babys, Kinder sowie schwangere und stillende Frauen mit akuter Unterernährung erhalten in Ambulanzen die notwendige Behandlung. Frauen und Kinder bekommen auf Wunsch Immunisierungen. überlebende von geschlechtsspezifischer Gewalt erhalten klinische und psychologische Unterstützung. Traumabehandlungen unterstützen Frauen dabei, ihre Erfahrungen soweit als möglich verarbeiten zu können. Zudem greift CARE kleineren Unternehmen finanziell unter die Arme und hilft bei der Entwicklung von Unternehmens- und Marketingplänen. Auch dadurch soll die Ernährungssicherheit im Land längerfristig verbessert werden. Familien in Not erhalten im Herbst Bargeld-Soforthilfe, um sich gegen den bevorstehenden Winter und die eisernen Temperaturen in der Region Paktia schützen zu können. Infos & Kontakt care.at/projekte/nothilfe-fuer-afghanistan/ Rados PanicE-Mail: rados.panic@care.at Ziele für nachhaltige Entwicklung