Projekte finden

Filterergebnis: 1 gefunden


Nachhaltige Ernährung in der Elfenbeinküste

care_logo_transp

In der Elfenbeinküste sind Maniok, Kochbananen und Gemüse wichtige Grundnahrungsmittel. Ihr Anbau hat großes Potenzial, wird jedoch durch mangelnde Investitionen in die Forschung und Verbreitung von effizienten Anbaumethoden sowie die Entwicklung von Wertschöpfungsketten beeinträchtigt. Nur ein geringer Prozentsatz des benötigten Saatguts ist in ausreichender Qualität verfügbar, was die Produktion einschränkt. 

CARE arbeitet mit Spar- und Kreditgruppen (VSLAs) zusammen, um die Wertschöpfungsketten dieser Lebensmittel zu stärken. Dabei stehen Frauen und Mädchen im Mittelpunkt, um ihre Fähigkeiten und ihren Zugang zu wichtigen Ressourcen zu verbessern und soziale Normen zu ändern. Junge Menschen werden ebenfalls einbezogen, um intergenerationelle Veränderungen in der Geschlechterdynamik zu fördern. 

Das Projekt setzt auf umweltfreundliche und klimaresistente Anbaumethoden, um die Nachhaltigkeit zu gewährleisten und Verluste nach der Ernte zu reduzieren. Dazu gehört die Verwendung von dürreresistentem Saatgut, organischen Düngemitteln, an die Bodengegebenheiten und Pflanzen angepassten chemischen Düngern und zugelassenen Pestiziden sowie Techniken zur Wasserregulierung. Darüber hinaus wird eine digitale Plattform aufgesetzt, die es den 10.000 Mitgliedern der Spargruppen ermöglicht, ihre Bestellungen von Betriebsmitteln, Ausrüstung und Transporten zu koordinieren und ihr Verkaufsvolumen zu steigern. 


Infos & Kontakt

care.at/projekte/nachhaltige-ernaehrung-in-der-elfenbeinkueste

William Renoux
E-Mail: william.renoux@care.at

Ziele für nachhaltige Entwicklung

02 Kein Hunger08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum10 Weniger Ungleichheiten