Projekte finden

Filterergebnis: 1 gefunden


Klimafreundliche Landwirtschaft in Nepal

care_logo_transp

Nepal trägt nur wenig zu den weltweiten Treibhausgasemissionen bei, gehört aber zu den am stärksten von der Klimakrise betroffenen Ländern. Ein großer Teil der Bevölkerung ist auf kleinbäuerliche Landwirtschaft angewiesen, um den Lebensunterhalt zu verdienen. Die Auswirkungen der Klimakrise und extreme Klimabedingungen erschweren die Situation der Kleinbäuer*innen enorm. Zusätzlich fehlt es ihnen oft an Fachwissen, wie klimafreundliche Landwirtschaft funktioniert, oder der Zugang zu finanziellen Mitteln, um Saatgut oder hochwertigen Dünger zu kaufen. Veraltete Rollenbilder erschweren die Situation insbesondere für Frauen und Jugendliche zusätzlich

Ein zentraler Bestandteil des Projekts sind die 48 „klimafiten “Dörfer: Diese sogenannten Climate-Smart Villages werden mit Ressourcen ausgestattet, um sich gegen die Auswirkungen der Klimakrise zu wappnen. Dazu gehören klimafreundliche Technologien, die auf bestehendem Wissen aufbauen und ihnen helfen, trotz veränderter Wetterbedingungen erfolgreich zu wirtschaften – zum Beispiel mithilfe verbesserter landwirtschaftlicher Methoden. In Schulungen lernen die Kleinbäuerinnen und -bauern über den Schutz natürlicher Ressourcen, intelligente Bewässerung, den Einsatz von vielfältigeren und klimaresilienten Pflanzensorten sowie kohlenstoffverträgliche Anbaumethoden. So sollen die natürlichen Ressourcen in Nepal geschützt und die Auswirkungen der Landwirtschaft auf die Klimakrise reduziert werden. Die Kleinbäuer:innen können ihre Produktion steigern und die Ernährung ihrer Familien diversifizieren und verbessern. Zusätzlich unterstützt CARE die Kleinbäuer*innen dabei, sich bei der lokalen Regierung für eine gerechte, klimafreundliche Umweltpolitik einzusetzen.

Durch dieses Projekt werden Kleinbäuer*innen dazu befähigt, natürliche Ressourcen in Nepal zu schützen, und die Auswirkungen der Landwirtschaftsaktivitäten auf die Klimakrise zu reduzieren. CARE schafft die Möglichkeit, die Fähigkeiten der Kleinbäuer*innen weiter auszubauen und zu stärken, damit diese klimafreundliche Praktiken umsetzen können. Außerdem befähigt das Projekt dazu, dass insbesondere Frauen und Jugendliche ihre Stimme erheben und sich für gerechte, klimafreundliche Umweltpolitik in Nepal einzusetzen.  


Infos & Kontakt

care.at/projekte/klimafreundliche-landwirtschaft-in-nepal

Carina Pussnig
E-Mail: carina.pussnig@care.at

Ziele für nachhaltige Entwicklung

01 Keine Armut02 Kein Hunger03 Gesundheit und Wohlergehen05 Geschlechtergleichstellung07 Bezahlbare und saubere Energie10 Weniger Ungleichheiten11 Nachhaltige Städte und Gemeinden12 Nachhaltige/r Konsum und Produktion13 Maßnahmen zum Klimaschutz15 Leben an Land