Projekte finden

Filterergebnis: 1 gefunden


Obdachlose Menschen im Westbalkan unterstützen

Obdachlosigkeit bekämpfen

In den westlichen Balkanstaaten nimmt Obdachlosigkeit und versteckte Obdachlosigkeit stetig zu. ADRA Österreich startet ein innovatives Projekt in Serbien und Nordmazedonien, um den am stärksten gefährdeten Menschen in dieser Region zu helfen. Ziel ist es, die Lebensqualität von obdachlosen Menschen und jenen, die unmittelbar von Obdachlosigkeit bedroht sind, nachhaltig zu verbessern und ihre soziale und wirtschaftliche Integration zu fördern.

Projektziele

  • Stärkung und Ausbau der Dienstleistungen: Mindestens 4.500 Menschen in Belgrad und Skopje sowie im Umkreis der Stadt erhalten Zugang zu Notfallhilfe, Gesundheitsversorgung, psychosozialer und rechtlicher Unterstützung sowie Wohnlösungen.
  • Kapazitätsaufbau: Schulung und Unterstützung von Dienstleistern sowie Einbezog der lokalen Behörden und anderer Akteuren.
  • Strategieentwicklung: Förderung von politischen Strategien zur Einbindung von Obdachlosigkeit in die soziale Wohlfahrt.
  • Wohnraumförderung: Initiativen zur Nutzung leerstehender Immobilien für vorübergehende Wohnlösungen.

Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Strategien und Praktiken der Westbalkanländer mit den Standards der EU im Bereich Obdachlosigkeit anzugleichen. Dieses Projekt ist ein wichtiger Schritt in Richtung regionaler Kooperation und nachhaltiger Lösungen für die ärmsten Bevölkerungsgruppen in nicht-EU Ländern Europas.

Fördergeber: Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz


Infos & Kontakt

adra.at/mission/bildung-2/obdachlosenhilfe

Marcel Wagner
E-Mail: m.wagner@fairtrade-oesterreichdra.at
Tel.: +43 1/319 60 43

Ziele für nachhaltige Entwicklung

01 Keine Armut03 Gesundheit und Wohlergehen10 Weniger Ungleichheiten