Projekt von Hilfswerk International Altern in Würde (30.07.2021) Das Hilfswerk International errichtet mobile Pflegedienste in Bosnien und Herzegowina und Georgien und schult Pflegekräfte und Freiwillige, um angemessene Betreuung für ältere Menschen zu ermöglichen. weiter
Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes Pflegequalität im Pflegeheim Gyumri steigern (28.07.2021) Programm zur Steigerung der Pflegequalität und Entwicklung eines umfassenden Pflegekonzeptes für die Bewohner*innen im Pflegeheim in Gyumri. weiter
Projekt von Jugend Eine Welt Übung macht den Meister (15.12.2020) Die NGO Balkan Sunflowers Kosova setzt sich für bessere Bildungschancen für Kinder von Minderheiten ein und betreibt seit 2008 mehrere Lernzentren im Kosovo. weiter
Projekt der Caritas Österreich Aufbau eines Ressourcenzentrums für soziale Inklusion in Witebsk (29.04.2020) Das Projekt trägt zur sozialen Inklusion und zur Verbesserung der Lebensbedingungen benachteiligter und von der Gesellschaft ausgeschlossener Menschen in Witebsk, Belarus, bei. weiter
Projekt der Caritas Österreich Integratives Zentrum für Bildung und Therapie (29.04.2020) Das Kinderdorf Gomel, die erste private Einrichtung dieser Art in Weißrussland, ist für 60 Kinder mit Beeinträchtigungen ein neues Zuhause. weiter
Projekt der Caritas Österreich Don’t forget: Demenzgerechte Strukturen (29.04.2020) Das Projekt leistet einen Beitrag zu einem gesunden Leben für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Bosnien und Herzegowina. weiter
Projekt der Caritas Österreich Mein Recht – Bildung für alle (29.04.2020) Die Caritas Armenien will Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen Zugang zu Bildung ermöglichen. Wichtig ist aber auch die konkrete Unterstützung der Kinder mit technischen Hilfsmitteln, die eine Teilhabe am Unterricht erst möglich machen. weiter
Projekt der Caritas Österreich Gesunde Jause für Kindergartenkinder (29.04.2020) Im Kindergarten bekommen armenische Kinder aus schwierigen Familienverhältnissen das Essen, das ihr Körper für die weitere Entwicklung braucht, sowie eine gute Vorschulbildung. Damit der Start ins Leben auch gelingen kann. weiter
Projekt der Caritas Österreich Sozialzentren „Der kleine Prinz“ (29.04.2020) Die Armenische Caritas hat die „Kleine Prinz“-Zentren ins Leben gerufen, um benachteiligten Kindern und Jugendlichen, sowie deren Familien, Wege in ein besseres Leben zu zeigen. weiter
Projekt der Caritas Österreich Kinder- und Jugendwohngemeinschaft „Haus Sabine“ (29.04.2020) Die Caritas Armenien hat deshalb im Juni 2018 zusätzlich zu ihren familienentlastenden Tageszentren und in Abstimmung mit den zuständigen staatlichen Einrichtungen eine Kinder- und Jugend-WG eröffnet. Das familienähnliche Setting wird durch eine adäquate Unterkunft, durch die Größe der Gruppe (maximal 10 Kinder) und qualifizierte Mitarbeiter*innen gesichert. weiter
Projekt der Caritas Österreich Warmer Winter für Kinder – heute und morgen (29.04.2020) Das vorliegende Projekt zur Bekämpfung von Kinderarmut in Armenien stellt eine Erweiterung des bisherigen Projektes „Warmer Winter“ dar. Zusätzlich zur bisherigen kurzfristig orientierten Sozialhilfe in Form eines Heizkostenzuschusses (für 300 Familien mit Kindern), sieht dieses Projekt eine langfristig orientierte Komponente zur Armutsbekämpfung vor. weiter
Projekt der Caritas Österreich Ways out of the ghetto (29.04.2020) Die Caritas Satu Mare in Rumänien betreut in vier Schülerhorten rund 460 sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche. Neben der unmittelbaren materiellen Unterstützung werden die Kinder beim Lernen und den Hausaufgaben unterstützt und erfahren eine geregelte Tagesstruktur. weiter
Projekt der Caritas Österreich Kinderzentren-Netzwerk (13.04.2020) Durch das intensive Beratungsangebot eröffnet die Caritas Kindern und Jugendlichen aus einkommensschwachen Familien in der Ukraine eine Perspektive; sie werden in ihrer Entwicklung gestärkt und können wesentliche Fähigkeiten für ihr späteres Leben mit auf den Weg nehmen. weiter
Projekt der Caritas Österreich Pflege für Ältere (13.04.2020) Im Rahmen des Projektes werden 300 ältere pflegebedürftige Menschen, die keine familiäre Unterstützung haben, zuhause betreut und gepflegt. weiter
Projekt der Caritas Österreich Hauskrankenpflege-Netzwerk (13.04.2020) Alte und pflegebedürftige Menschen haben unter der schlechten medizinischen Versorgung in der Ukraine besonders zu leiden. Das Programm umfasst konkrete soziale Hauskrankenpflege, und darüberhinaus entwickelt die Caritas in der Ukraine innovative Ansätze, die langfrisitg und nachhaltig mobile Pflege ermöglichen sollen. weiter
Projekt der Caritas Österreich Kinderzentren für benachteiligte Kinder (12.04.2020) Es ist den Caritas-Mitarbeiter*innen ein großes Anliegen, Roma-Familien zu vermitteln, wie wichtig eine gute Schulbildung für die Zukunft ihrer Kinder ist. Daher stellen Sozialberatung, Hilfe bei Behördenwegen und bei der Arbeitssuche, und in Notfällen auch materielle Unterstützung, einen wesentlichen Teil der Caritas-Arbeit dar weiter
Projekt der Caritas Österreich Soziales Zentrum für Kinder und Familien – Fonds Aspern (12.04.2020) Das Zentrum in der Ukraine soll schutzbedürftigen Kindern, Jugendlichen und ihren Müttern einen sicheren Raum bieten. Die Eltern werden durch psychosoziale Beratung und Workshops zu Themen wie positiven Erziehungsfähigkeiten unterstützt. weiter
Projekt von ICEP – Verein für globale Entwicklung ICEP und Lenzing: Wirtschaft und Entwicklung (18.02.2020) Das Projekt bringt albanische und österreichische Expert*innen zusammen, schafft Bewusstsein für nachhaltige Waldbewirtschaftung in albanischen Gemeinden und fördert den Austausch zwischen Berufsschulen. weiter
Projekt von IZ – Verein zur Förderung von Vielfalt, Dialog und Bildung Community Development through Social Entrepreneurship (18.02.2020) Das Projekt zielt darauf ab, eine nachhaltige gesellschaftliche Entwicklung in der Ukraine zu ermöglichen. Das geschieht, indem die Fähigkeit von gemeindeorientierten zivilgesellschaftlichen Organisationen verbessert wird, Einkommen für die Gemeindeentwicklung zu generieren, ihre finanzielles Überleben zu sichern und ihre Gemeinden widerstandsfähig zu machen. weiter
Projekt von IZ – Verein zur Förderung von Vielfalt, Dialog und Bildung One Europe One Caucasus (18.02.2020) Das 27-monatige Projekt „One Europe One Caucasus“ repräsentiert die Synergie aller Partnerorganisationem (aus Österreich, Georgien, Polen und Portugal) in der Arbeit mit Migrant*innen und Flüchtlingen, kreativer Bildung, Projekten zur sozialen Eingliederung und internationalen Kunstinitiativen. weiter