Article (EN) Advancing feminist development policy: a strategic approach for the EU © Hannah Hauptmann (09.12.2024) Amid rising conflicts and global challenges, advancing a feminist development policy should be a key priority for European countries and the EU. This policy shift would be a strategic approach to achieving sustainable, inclusive growth by embedding intersectional gender equality into the EU’s development agenda, ensuring the rights and opportunities of affected groups are prioritized. weiter
Nachlese SDG Dialogforum Kärnten: Soziales, Umwelt und Wirtschaft über die Region hinaus zusammenzudenken © NPHT Justina Heinz (06.12.2024) Möglichst vielen unterschiedlichen Stimmen aus der Gesellschaft eine Diskussion über eine gute Zukunft für alle zu ermöglichen und dabei Soziales, Umwelt und Wirtschaft zusammenzudenken war das Ziel des ersten regionalen SDG Dialogforums am 13. November im Kärntner Ort Mallnitz. Diese gekürzte Nachlese hebt die Ergebnisse, die insbesondere für die Entwicklungspolitik relevant sind, hervor. weiter
Presseaussendung NGOs an Verhandler*innen: Außenpolitischen Weitblick beweisen und Menschen in Not unterstützen © Globale Verantwortung (04.12.2024) UNO warnt: 2025 wird das Überleben von über 305 Mio. Menschen von Humanitärer Hilfe abhängen. Menschen in Not zu unterstützen ist im ureigensten Interesse Österreichs. weiter
UN-Pakt Pact for the Future: Multilaterale Lösungen für ein besseres Morgen © UN (04.12.2024) Staats- und Regierungschef*innen sprachen sich beim Summit of the Future der Vereinten Nationen im September für eine gleichberechtigte internationale Zusammenarbeit sowie für eine Reform der UN-Institutionen aus. Der Pact for the Future hält die gemeinsamen Ziele fest. weiter
Kommentar der Anderen Beyond Growth: Wie wir die Wirtschaft schrumpfen und nachhaltige Entwicklung ermöglichen © GLOBAL 2000 (26.11.2024) Am Black Friday zeigt sich die problematische Logik des grenzenlosen Wachstums besonders deutlich: Unternehmen rufen Rabattschlachten aus, um den Konsum weiter anzukurbeln. Das soll Wachstum sichern – ohne Rücksicht auf Mensch und Umwelt entlang von Lieferketten. Gibt es einen Ausweg aus der Spirale des „mehr, mehr, mehr“? Welche Lösungen bieten neue Ansätze wie Postwachstum? Welche Auswirkungen hätten sie auf die Menschen hier und im Globalen Süden? Ein Kommentar von Anna Leitner und Felix Steinhardt weiter
Afterthought (EN) What to Expect from the New EU Commission’s International Cooperation © Globale Verantwortung (21.11.2024) The EU will focus more of its energy and Official Development Assistance on pursuing its Global Gateway Initiative. Speaking at an event in Vienna on 31 October, CONCORD Director Tanya Cox outlined the changing position of civil society in the face of the growing power of the (far) right in the EU Parliament. weiter
Bericht AidWatch Report 2024: Dienen die europäischen Entwicklungshilfeleistungen nur sich selbst? © CONCORD (12.11.2024) Der diesjährige AidWatch Report von CONCORD beleuchtet, welche Rolle die Eigeninteressen der EU-Länder bei der Gestaltung der öffentlichen Entwicklungshilfeleistungen spielen. Er zeigt das Gesamtbild hinter der nicht eingehaltenen Verpflichtung der EU, mindestens 0,7% des Bruttonationaleinkommens für öffentliche Entwicklungshilfeleistungen bereitzustellen. weiter
Presseaussendung von SDG Watch Austria SDG Dialogforum Kärnten als Meilenstein für nachhaltige Entwicklung, Podium mit Landeshauptmann Peter Kaiser © SDG Watch Austria (11.11.2024) SDG Watch Austria und das Land Kärnten laden am 13.11. in Mallnitz zu öffentlicher Diskussions-Veranstaltung mit vielfältigen Formaten und Themenschwerpunkten. weiter
Kommentar der Anderen | Outside View (EN) Making Climate Finance Work for All: Time to Agree on an Ambitious New Finance Goal © private (06.11.2024) Developing countries cannot reduce and adapt to current and future climate impacts without financial support. For vulnerable communities already bearing the brunt of climate impacts, access to adequate funding is a matter of survival. As the world prepares for COP29 where global leaders will agree on a new climate finance target, the stakes have never been higher. Outside view by Salomé Lehtman weiter
Stellungnahme Verletzlichste Menschen weltweit schützen: Humanitärer Dachverband appelliert, Humanitäres Völkerrecht einzuhalten © Globale Verantwortung (29.10.2024) AG Globale Verantwortung warnt in Anbetracht des De-facto-Arbeitsverbots für UNRWA vor Präzedenzfall und Versorgungslücke, deren Schließung Jahre dauern würde weiter