Presseaussendung Zukunftspakt mit Afrika ist Gebot der Stunde: 34 NGOs fordern Entwicklungsmilliarde für Afrika (08.09.2017) Hungerkatastrophen und Krisen, wie zuletzt in Ostafrika, zeigen deutlich, dass wir vor großen Herausforderungen stehen. VertreterInnen entwicklungspolitischer NGOs appellieren im Rahmen einer heutigen Pressekonferenz an die SpitzenkandidatInnen und die zukünftige Regierung, einen Zukunftspakt mit Afrika zu initiieren. weiter
Presseaussendung AVISO Pressekonferenz Zukunftspakt mit Afrika JETZT!: 34 NGOs rufen zukünftige Bundesregierung auf, den Teufelskreis aus Hunger und Armut zu durchbrechen. (06.09.2017) Bewaffnete Konflikte, Umweltkatastrophen, Unterdrückung, Armut und die derzeitige Hungerkatastrophe in Ostafrika sind nur einige Beispiele für die vielfachen Herausforderungen. Es ist höchste Zeit für einen Zukunftspakt mit Afrika. weiter
Presseaussendung EU-Landwirtschaftspolitik korrigieren: jetzt online mitbestimmen. Eine nachhaltige und global gerechte Agrarpolitik ist Gebot der Stunde. (24.04.2017) Bis zum 2. Mai haben die Bäuerinnen und Bauern und alle EU-BürgerInnen die Möglichkeit, sich für eine sozial und ökologisch gerechte Agrarpolitik auszusprechen. „Wir alle sind von der Agrarpolitik der EU direkt betroffen. Die Zeit drängt, Korrekturen sind nur noch bis 2. Mai 2017 möglich. Deshalb bitte ich möglichst viele Menschen um Teilnahme an der online-Petition“, betont Annelies Vilim, Geschäftsführerin des Dachverbandes der entwicklungspolitischen und humanitären NGOs, AG Globale Verantwortung. weiter
Presseaussendung Neues „Bündnis für Gemeinnützigkeit“: lädt Regierung zur Zusammenarbeit bei drängenden gesellschaftlichen Aufgaben ein. (12.04.2017) Gemeinnützige Organisationen: unentbehrlich für die Aufrechterhaltung vieler wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Leistungen. Zukunftsfähige Lösungen brauchen die Beteiligung des gemeinnützigen, „dritten“ Sektors und seiner Akteur/innen Vorhaben im Regierungsprogramm 2013 – 2018 zugunsten der gemeinnützigen Organisationen jetzt umsetzen! weiter
Presseaussendung Österreich rechnet sich Entwicklungshilfe schön: Ostafrika hungert, Österreich budgetiert für sich selbst (11.04.2017) Die von der OECD heute veröffentlichten Daten zum Finanzvolumen der Öffentlichen Entwicklungszusammenarbeit (Official Development Assistance, ODA) weisen für Österreich für 2016 eine Quote von 0,41% des Bruttonationaleinkommens auf. weiter
OTS Terminaviso: 03.03.2017 – 4.Internationaler Humanitärer Kongress Wien „Forced to Flee – Humanity on the Run“ (24.02.2017) Humanitäre Hilfe und Flucht: Herausforderungen und Lösungsansätze weiter
Presseaussendung Neues Regierungsprogramm: Zukunft schaut anders aus „Österreich First“ statt „Besseres Leben für alle“ (30.01.2017) „Das gerade vorgestellte Programm der Österreichischen Bundesregierung für die nächsten Jahre lässt eines vermissen: Zukunft für alle“, stellt Annelies Vilim, Geschäftsführerin des Dachverbandes für entwicklungspolitische und humanitäre Organisationen, Globale Verantwortung, ernüchtert fest. weiter
Presseaussendung 144 NGOs fordern die Bundesregierung auf SDGs jetzt umsetzen. :Höchste Zeit zum Handeln – statt Warten auf Godot. (23.01.2017) Im September 2015 beschloss Österreich gemeinsam mit allen UN-Mitgliedstaaten die Agenda für Nachhaltige Entwicklung und die darin enthaltenen 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals – SDGs). Sie zielen darauf ab, soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit zu fördern. Sie sind ein Masterplan für eine gerechtere Welt und weisen einen Weg in eine nachhaltige Zukunft. Ein breiter Zusammenschluss von 144 Organisationen aus verschiedenen Bereichen wie Soziales, Umwelt, Menschenrechte und Entwicklung fordert die Regierung nun mit einem offenen Brief zu konkreten Maßnahmen auf, damit Österreich ein Vorreiterland der Nachhaltigen Entwicklung wird. weiter
OTS Österreich ist Europameister: Wir sind Nummer 1 bei der Phantomhilfe: der AidWatch Report stellt ein beschämendes Zeugnis aus. (27.10.2016) Am 26. Oktober wurde in Brüssel vom europäischen NGO-Dachverband CONCORD der neue AidWatch Bericht präsentiert. Darin werden die als Entwicklungszusammenarbeit deklarierten Leistungen (ODA) der EU-Mitglieder verglichen. weiter
OTS Lösung für Afrika: Kürzung der Hilfsmittel? (25.10.2016) Zäune halten Migration nicht auf: Anlässlich der derzeit stattfindenden Afrikareise von Außenminister Kurz mit einer österreichischen Wirtschaftsdelegation wurde angedroht, EZA-Gelder für Afrika weiterhin zu kürzen, um den Migrationsdruck zu bremsen. * „Unter der Amtszeit von Außenminister Kurz wurde die direkte Projekthilfe in Afrika seit 2013 von 42 Millionen auf 31 Millionen im Jahr 2015** gekürzt“, kommentiert Annelies Vilim, Geschäftsführerin des Dachverbandes Globale Verantwortung mit 33 Mitgliedsorganisationen aus den Bereichen Humanitärer Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit diese Ankündigung. weiter
OTS Armut ist kein Schicksal (17.10.2016) Tag der Armutsbekämpfung verlangt nach mehr Engagement. Noch immer leben über 800 Millionen Menschen auf der Welt in extremer Armut und haben nicht genug zu essen. Fast 400 Millionen Kinder sind davon betroffen. weiter
OTS UNO-Langer Tag der Flucht (27.09.2016) Im Rahmen des internationalen „Langen Tags der Flucht“ am 30.September 2016 laden wir zu einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion in ein Flüchtlingsquartier ein, die den möglichen Beitrag der Entwicklungspolitik im Kontext erzwungener Migration zum Inhalt hat. weiter
OTS UNO-Flüchtlingsgipfel: Mehr Budget für nachhaltige Entwicklung gefordert: 2030 kommt schneller, als wir alle glauben (22.09.2016) „Die Tatsache, dass Bundeskanzler Christian Kern beim UNO- Flüchtlingsgipfel die UN Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) und deren Umsetzung eingefordert hat, ist positiv. Sein Bekenntnis erhöht die Chance auf eine raschere Umsetzung in Österreich. Dass Bundeskanzler Kern zur Bekämpfung der Ursachen von Flucht und Migration, ein umfangreiches wirtschaftliches und finanzielles Hilfsprogramm speziell in Afrika, einfordert*, ist ein klares Signal in die richtige Richtung. weiter
Presseaussendung Die Humanitäre Hilfe steht vor großen Herausforderungen (28.06.2016) Podiumsdiskussion über Ergebnisse des World Humanitarian Summit am 29. Juni im Parlament weiter
Presseaussendung Istanbul/World Humanitarian Summit: Internationale Flüchtlingsbewegungen sind nur durch Mittelerhöhungen zu stoppen (14.06.2016) Vom 23. Mai bis heute fand in Istanbul der „World Humanitarian Summit“ statt. Über 9.000 TeilnehmerInnen von 173 UN Mitgliedsstaaten, darunter 55 Staats- und Regierungsspitzen sowie UN- und NGO-VertreterInnen diskutierten über internationale Lösungsansätze für die Effizienz der Humanitären Hilfe. weiter
Presseaussendung Flüchtlinge: als Entwicklungshelfer für das EZA-Budget (14.04.2016) Tatsächliche und maßgebliche Erhöhung der Hilfe vor Ort dringend notwendig. Die von der OECD heute veröffentlichten Daten zur ODA für 2015 weisen für Österreich eine Quote von 0,32% des Bruttonationaleinkommens auf. weiter
Presseaussendung Neue Videos: Ziele für nachhaltige Entwicklung – BP Fischer und NGOs (12.04.2016) 17 Kurzvideos fordern die Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) bis 2030. Bundespräsident Fischer und NGOs aus den Bereichen Entwicklungspolitik, Soziales, Humanitäre Hilfe, Menschenrechte, Frieden und Umwelt haben gemeinsam 17 Videos gestaltet. Sie geben jedem der 17 Ziele Gesicht und Stimme und erklären das jeweilige Anliegen. weiter
OTS Presseaussendung – Neue Videos: Ziele für nachhaltige Entwicklung – BP Fischer und NGOs gemeinsam (12.04.2016) 17 Kurzvideos fordern die Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) bis 2030. Bundespräsident Fischer und NGOs aus den Bereichen Entwicklungspolitik, Soziales, Humanitäre Hilfe, Menschenrechte, Frieden und Umwelt haben gemeinsam 17 Videos gestaltet. Sie geben jedem der 17 Ziele Gesicht und Stimme und erklären das jeweilige Anliegen. weiter
Presseaussendung Eurobarometer 2016: – fast 90 Prozent der ÖsterreicherInnen sind für Hilfe in den Herkunftsregionen (02.03.2016) Klarer Auftrag der Bevölkerung an die österreichische Bundesregierung: mehr Budget für Entwicklungshilfe und Armutsbekämpfung. Die aktuelle, von der Europäischen Kommission veröffentlichen Eurobarometer-Umfrage November – Dezember 2015 hat ein klares Ergebnis gezeigt: 86% der ÖsterreicherInnen sprechen sich dafür aus, den Menschen in Entwicklungsländern zu helfen. weiter
Presseaussendung 95 NGOs fordern: die rasche Umsetzung der Ziele für Nachhaltige Entwicklung von der Bundesregierung (11.12.2015) Offener Brief zum Jahreswechsel fordert Arbeitsprogramm. Am 25. September 2015 beschloss die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Agenda für Nachhaltige Entwicklung und die darin enthaltenen 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals – SDGs), die für alle Mitgliedsstaaten gleichermaßen gelten. Alle 193 UN-Mitgliedstaaten einigten sich darauf umgehend aktiv zu werden und das ambitionierte Programm bis 2030 lokal und global umzusetzen. Im Gegensatz zu vielen anderen Staaten liegt in Österreich noch kein Umsetzungsplan vor. weiter