Dieser Workshop ist Teil der Veranstaltungsreihe, die zum einen den Erfahrungsaustausch innerhalb der Mitgliedsorganisationen der AG Globale Verantwortung fördern sowie kritische und wichtige Punkte bei Kooperationen mit Unternehmen aufzeigen soll. Zum anderen werden Anknüpfungspunkte für potentielle Kooperationen sowohl von Seiten der Mitgliedsorganisationen als auch auf Unternehmensseite sichtbar gemacht.
Im Rahmen des Projektes werden zwei interne Workshops veranstaltet, die dem Erfahrungsaustausch („best-practice und lessons learned“) und der Erarbeitung von Prinzipien und Leitsätzen dienen. Parallel dazu wird eine an Unternehmen gerichtete Kompetenzlandkarte erstellt. In gemeinsamen Veranstaltungen mit und für Unternehmen werden die Kompetenzen der NGOs (= unserer Mitgliedsorganisationen) anschaulich dargestellt und interessierte Unternehmen gezielt angesprochen. Follow-up Veranstaltungen sowie bilaterale und multilaterale Kooperationstreffen von Unternehmen und Mitgliedsorganisationen der AG Globale Verantwortung nach vorab erfolgtem Matchmaking sind für den Herbst 2015 geplant.
Inhalt
Im ersten Workshop im März wurden vier Beispiele von Kooperationen aus der Sicht der NGOs dargestellt und Schlüsselfaktoren für die erfolgreiche Zusammenarbeit von Unternehmen ausgearbeitet. In Anknüpfung daran soll mit dieser Veranstaltung von der internen zur externen Perspektive gewechselt werden und Kooperationen aus Sicht von Unternehmen und externen ExpertInnen betrachtet werden. Hierzu werden anregende Kurzvorträge zur Diskussion einladen.
Folgender Ablauf ist vorgesehen:
14:00 Uhr Begrüßung und Präsentation der Projektlandkarte
Martin Hubinger – AG Globale Verantwortung
14:45 – 17:30 Uhr Kurzvorträge und Diskussion
Barbara Coudenhove – Industriellenvereinigung
Stephan Kropf – Fundraisingverband
Gunther Schall – Austrian Development Agency
Astrid Taus – ICEP
Ulrike Middlehoff – Agrana
weiteres Unternehmen (tbc)
17:30-18:00 Uhr Zusammenfassung und Ausblick
Zeit und Ort
Donnerstag, 2. Juli 2015, 14:00 bis 18:00 Uhr
C3, Centrum für Internationale Entwicklung, Alois Wagner Saal Sensengasse 3, 1090 Wien
Dieser Workshop steht Mitgliedsorganisationen der AG Globale Verantwortung offen.